Die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik bietet je ein Bachelor- bzw. Masterstudium im Studiengang „Instrumental- und Gesangspädagogik“ und ein Bachelor- bzw. Masterstudium im Studien-gang „Musikalische Aufführungskunst“. Ein Doktoratsstudium befindet sich in Entwicklung. Die Bachelorstudien umfassen jeweils 8 Semester, die Masterstudien 4 Semester Mindeststudiendauer. Außerdem werden Lehrgänge und Weiterbildungen in verschiedenen musikalischen Berufsfeldern angeboten.
In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten und der Kunstuniversität Graz ist es möglich, das Lehramtsstudium „Musikerziehung“ und/oder „Instrumentalmusikerziehung“ zu absolvieren. Im Bereich der Forschung verfolgt die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik einen interdisziplinären Zugang zwischen wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung, je nach Forschungsgegenstand. Der thematische Rahmen dazu ist zweiteilig: 1. Interdisziplinäre Musikpädagogik und 2. die Musikalische Aufführungskunst. Letzteres setzt sich in Zusammenhang mit der Konzertpraxis zum Ziel, die Kultur der musikalischen Performance und die Beziehung von Aufführung, Publikum und Gesellschaft zu erforschen. Die GMPU steht in enger Beziehung zum Konzertleben des Konzerthaus und bietet für diesen Forschungszweig einen idealen Standort. Aber auch die Nachwuchsförderung kommt nicht zu kurz. Im Programm “Exzellenzcluster Musik“ (in Kooperation mit den Musikschulen Kärntens) sollen musikalisch talentierte Kinder und Jugendliche möglichst frühzeitig erkannt werden, um sie sowohl solistisch im zentralen künstlerischen Fach als auch in einem breiten musikalischen Umfeld bestmöglich auf ein professionelles Berufsziel fördern zu können. Auch für die Kleinsten hat die Universität ein Angebot: Das Elementare Musizieren. Neben den seit Jahrzehnten beliebten Kinderkursen für Elementares Musizieren werden auch Formate für Erwachsene angeboten.