Messfeld GmbH

Viele internationale Konzerne schätzen die Leistungen des Kärntner Unternehmens aus dem Lakeside Science & Technology Park unter der Führung von DI Jutta Isopp. Die Kompetenz der Maschinendoktoren reicht von der Entwicklung komplexer messtechnischer Hard- und Softwarelösungen in Verbindung mit IOT bis zum integrierten Condition- und Energiemonitoring.

Die Doktrin und ihre Maschinen

Die MESSFELD GmbH hat an ihrem Kärntner Standort viel in Forschung und Entwicklung investiert, arbeitet mit ausgewählten Partnern zusammen und ist sehr forschungslastig ausgerichtet. Seit der Gründung Ihres Unternehmens 2005 im build! Gründerzentrum, arbeitet die gelernte Elektrotechnikerin und studierte Maschinenbauerin mit einem Team aus Spezialist*innen im Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt und in ihrem Kernfeld, dem Messen, Erfassen und Auswerten von Maschinenzuständen.

Jutta Isopp, Geschäftsführerin Messfeld GmbH

Für die Kärntner Eigentümerin und Geschäftsführerin der MESSFELD GmbH, Jutta Isopp, ist eines völlig klar: Der technische Anspruch in Ihrem Team ist weiblich, männlich und insgesamt sehr divers. Die altersmäßige Durchmischung, die Integration von Spezialist*innen mit Migrationshintergrund und eine hohe Frauenquote garantieren ihr viele Kompetenzfelder und Lösungszugänge, wenn es um die Meisterklasse in der smarten Maschinendiagnostik geht. Heute blickt sie auf eine äußerst erfolgreiche Zeit zurück.

Bevor Maschinen krank werden

Für Nichttechniker*innen ist es oft schwierig, das gesamte Spektrum der MESSFELD zu verstehen. Jutta vergleicht sich daher immer gerne mit einem Arzt und die Maschinen mit ihren Patienten. Die detaillierte Vermessung kommt einer (Erst)untersuchung gleich, die Blutabnahme ist eine Überprüfung der Schmieröle, die Fiebermessung ist eine Bestandsaufnahme der idealen Betriebstemperaturen und als Schüttelfrost werden die Schwingungen der Maschine bezeichnet, die mit Sensoren im Detail überprüft werden. Der Erfolg für Kunden liegt auf der Hand: Durch rechtzeitiges und ständiges Zustandsmonitoring können die Laufzeiten von Maschinen deutlich erhöht und Standzeiten vermieden werden. Die Technologien sind smart und der Gedanke dahinter nachhaltig.

42 % Forschungsquote und Kärntner Partnerschaften

Die Forschung ist neben dem Condition Monitoring eines der größten Standbeine der MESSFELD. Aktuell ist das Kärntner Unternehmen in mehrere große österreichische Projekte und in ein wichtiges europäisches Forschungsprojekt involviert. In Kärnten gibt es eine erfolgreiche Partnerschaft mit dem Forschungszentrum Lakeside Labs, das ebenfalls im Klagenfurter Lakeside Science & Technology Park beheimatet ist. Durch die großartigen Kompetenzen dieses Partners in den Bereichen Ultrawide-Band for Industry (UWB), Sensoren und vernetzte Sensorik wird es auch eine gemeinsame Zukunft mit dem neuen Produkt „Monitoring-To-Go“ geben. Eine absolute Novität im industriellen Condition Monitoring soll dabei die Verknüpfung von Wireless-Sensorik mit Gateways und allem was dazu gehört bieten. „Mit diesem IOT-Produkt sind wir in unserer Branche als Nummer 1 nicht mehr wegzudenken“, so die taffe Technikerin.

Aber auch mit dem in Villach angesiedelten Unternehmen LAM Research, dem in Klagenfurt tätigen Fraunhofer Institut und Salzburg Research gibt es gemeinsame, erfolgreiche Forschungstätigkeiten. Zusätzlich ist Jutta Isopp in der Lehre sehr stark vertreten. Sie unterrichtet an der Fachhochschule Kärnten, in Mannheim, Krems an der Donau, in Graz, St. Pölten und schult sogar Imker. In den Lehrveranstaltungen findet sie dann manchmal ihre „Rosinchen“, also die Mitarbeiter*innen für ihren „Kuchen“, weil „Rosinen machen den Kuchen ja erst richtig gut“, meint sie lächelnd und weiter: „Diese kommen dann mitunter auch schon mal aus Pakistan oder Slowenien.“

Maschinendoktorin Jutta Isopp, Messfeld GmbH

Sicherer Standort und perfekte Netzwerke in Kärnten

Auf die Clusterkultur in Kärnten angesprochen meint die in der ganzen Welt tätige Vollblut-Technikerin: „Kärnten ist als Wirtschafts-, Forschungs- und Technologiestandort einfach TOP! Die ausgezeichneten Netzwerke muss man hier einfach nutzen, die Pflege ist aber natürlich auch Arbeit. Es gibt aktuell in Kärnten noch immer wenig Wettbewerb in der Technologie, in der wir arbeiten. Die Community ist ansprechbarer und Kunden leichter erreichbar.“ Gerade auch in der aktuellen Zeit freut sich die innovative Geschäftsführerin über den sicheren Wirtschaftsstandort Kärnten, der auch ihr Lebensmittelpunkt ist. Jutta Isopp ist weltweit tätig, bereist beruflich Rumänien, Kasachstan, Kuwait und ist in ganz Europa unterwegs. Sie findet, dass in keinem der ihr bekannten Staaten die Kombination aus beruflichen Möglichkeiten, Sicherheit und Lebensqualität so gut ist wie in Kärnten. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kärnten von überall her ausgezeichnet erreichbar und auch logistisch gut entwickelt ist. Durch die vermehrte Kommunikation über Onlinemedien rückt die Welt auch näher zusammen.

Kompetenzen und Kooperationen

Was wir von MESSFELD in Zukunft erwarten können, wollen wir von Jutta Isopp noch erfahren: „MESSFELD trifft den aktuellen Zeitgeist, wir liegen mitten im Trend und gehen diesen auch mit, wenn es um industrielle Entwicklungen in der Messtechnik in Verbindung mit IOT geht“ Internationale Konzerne schätzen das Kärntner Unternehmen, da es wendig und schnell ist und die Mitarbeiter*innen ein hohes Kompetenzlevel haben. Auf der Suche nach zukünftigen Kooperationspartnern, Betätigungsfeldern und neuen Mitarbeiter*innen ist die sympathische Kärntner Unternehmerin immer. In jedem Falle möchte das international ausgerichtete Spezialistenteam auch weiterhin das Beiboot für die großen, internationalen Wirtschaftsdampfer bleiben.