Das "Paradies Kärntens" in Sachen Lebensqualität und Wirtschaft: Höchste Produktions- und Werkstoffkompetenz in der Metall- und Holzverarbeitung sind hier zu Hause.
Das "Paradies Kärntens" in Sachen Lebensqualität und Wirtschaft: Höchste Produktions- und Werkstoffkompetenz in der Metall- und Holzverarbeitung sind hier zu Hause.
Das Lavanttal ist eine Region mit einer starken Unternehmensstruktur mit vielen namhaften Leitbetrieben und einer großen handwerklichen und gewerblichen Tradition – speziell in der Metall- und Holzverarbeitung. Die Region darf sich zurecht als „Baumeister“ Kärntens bezeichnen – der Bausektor hat als Wirtschaftszweig und Arbeitgeber im Vergleich mit anderen Regionen überproportional hohe Relevanz. Durch die Anbindung an die Koralmbahn und an die Südautobahn ist der Bezirk infrastrukturell eine Top-Destination für Wirtschaftsbetriebe und Einwohner. Neben den Stärken in der Lehrlingsausbildung und dem Facharbeitertum setzt das Tal im Osten Kärntens aktive Impulse zur Steigerung der Attraktivität als Arbeits- und Lebensraum für Höherqualifizierte.
Unternehmensgründungen pro Jahr
Nr. 1 beim Bruttomedian-Einkommen
Einwohner
Wirtschaftlicher Schwerpunkt auf Produktion
Sehr hoher Anteil an Facharbeitskräften bzw. Meister-Abschlüssen
Hohe Lehrlingsdichte
Das Lavanttal zeichnet sich durch ein gutes Miteinander und gelebte Partnerschaften aus. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich in vielen langjährigen Kooperationen und tragfähigen Netzwerken wider, die alle Lebens- und Arbeitsbereiche umfassen.
Die Region wird für die hohe Lebensqualität, intakte Natur und Umwelt, attraktive Landschaft und auch als sicherer und leistbarer Lebensraum mit vielen Möglichkeiten für Naherholung und Freizeitgestaltung geschätzt. Mit Stolz trägt das Lavanttal seit 2020 die Auszeichnung „Slow Food Travel Destination“. Dieser Titel bedeutet aber auch Verantwortung. Köstliche Spezialitäten heimischer Produzenten laden zu Genussexpeditionen ein. Spargel, Knoblauch, Wein, Essig, Apfelwein, Apfelsaft, Edelbrände, Fisch, Käse, Öle und vieles mehr – zum Verkosten und Mitnehmen gibt es direkt in den Hofläden. Aber auch der Weinbau erlebt im Lavanttal eine Renaissance. Alle Lavanttaler Köstlichkeiten können im Haus der Region in Wolfsberg sowie im Genussladen in St. Paul gekauft und verkostet werden.
Mag. Johannes Gastrager
Regional- und Standortmanagement
RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH, Minoritenplatz 1, 9400 Wolfsberg
+43 (0) 664/83 191 21
Direkte Anbindung an die Südautobahn A2 mit 4 Auf- und Abfahrten
Flughäfen
Klagenfurt: 60 km | Graz: 72 km | Ljubljana: 126 km |
Triest: 259 km | Wien: 272 km | Salzburg: 279 km | Venedig: 338 km
Universitäten & Fachhochschulen
Klagenfurt: 60 km | Graz: 83 km | Villach: 101 km