Der Bezirk ist eine Symbiose aus herrlicher Naturlandschaft und Menschen mit "hands on"-Mentalität. Hohe Lebensqualität, gute touristische Infrastruktur und erfolgreiche Unternehmen prägen die Region.
Der Bezirk ist eine Symbiose aus herrlicher Naturlandschaft und Menschen mit "hands on"-Mentalität. Hohe Lebensqualität, gute touristische Infrastruktur und erfolgreiche Unternehmen prägen die Region.
Der Bezirk ist mit einer Fläche von 2.765 km² und 75.628 Einwohnern der mit Abstand größte Bezirk Kärntens. Durch die Tauernautobahn A 10 ist Spittal ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Raum Kärnten-Salzburg-Deutschland. Den wirtschaftlichen Schwerpunkt setzen die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die vor allem im Produktionssektor tätig sind. Die rund 2.500 Betriebe des Bezirkes beschäftigen 22.500 Personen, wobei die Hälfte der Beschäftigten in Kleinst- und Kleinunternehmen Anstellung findet. Mit den beliebten Tourismuszielen Millstättersee, Weißensee und der Skiregion Katschberg spielt der Tourismus eine große Rolle im Bezirk.
Unternehmensgründungen pro Jahr
Landesweit höchster Anteil an Personen mit Lehre bzw. Meisterprüfung
Einwohner
Großer Schwerpunkt auf wissensintensive Dienstleistungen
jährliches Beschäftigungswachstum
Beschäftigte im Bezirk
Der Bezirk ist die Heimat von international bekannten sportlichen Persönlichkeiten wie z.B. von den Olympiasiegern Franz Klammer, Fritz Strobl und Thomas Morgenstern. Geprägt ist die Region im Norden und Westen von den Bergen der Hohen Tauern, deren zahlreiche Dreitausender zu den höchsten Gipfeln Österreichs zählen, und von den gewachsenen Kooperationen und Netzwerken.
Die Region Oberkärnten ist eine Region zum Leben und Arbeiten, ein Treffpunkt von Tradition und Innovation. Als sehr beliebte Tourismusdestination aber auch als Lebensort erwartet Sie zu allen Jahreszeiten eine Genussregion. Kunst und Kultur, die Täler mit ihrer spezifischen Architektur, Genusslandschaften wie satte Bergwiesen, Bauernhöfe und Äcker zeichnen das Bild einer authentischen Region. Gäste zu empfangen hat eine lange Tradition und es ist in dieser Region für jeden Geschmack etwas dabei – ob Urlaub auf dem Bauernhof, gut geführte Hotels und Pensionen oder Campingplätze. Die gute Freizeitinfrastruktur, sozusagen vor der Haustüre, ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens in dieser Region. Der Genuss erweitert sich durch das Angebot der Kulinarik aus Oberkärntner landwirtschaftlicher Produktion.
Die Region Spittal/Drau hat ein vielfältiges Angebot für Gesundheit und Bildung. Es findet sich eine Fülle von Bildungsträgern im Bereich des lebenslangen Lernens – vom Kindergarten über Volks- und Mittelschulen sowie Unterstufen- und Oberstufengymnasien bis hin zu höheren Schulen (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Bundeshandelsakademie Spittal, Mechatronik-Ausbildung als Kooperation von HTL und HAK). Auf die Ausbildungs- und Berufschancen für Lehrlinge und Facharbeiter von morgen wird ebenso größter Wert gelegt wie auf die professionelle Ausbildung in der Landwirtschaft (Landw. Fachschule Fachrichtung BHM u. Landwirtschaft, Bildungszentrum Litzlhof). Spittal/Drau ist auch die Heimstätte des Fachzweiges "Bauingenieurwesen & Architektur" der Fachhochschule Kärnten. Die demografische Veränderung hat auch viele Initiativen im Bereich Generationen und Soziales Angebot wachsen lassen. Von der „wohnortnahen Versorgung“ durch Fachärzte, eines Bezirkskrankenhauses, von Gesundheitszentren sowie zahlreicher Einrichtungen im Gesundheits- und Krankenbereich sowie dem ehrenamtlichen Engagement ist der Bezirk gut bestückt.
Leader- und Regionalmanagerin Christine Sitter, MBA
LAG Nockregion-Oberkärnten, Millstätter Straße 35, 9545 Radenthein
+43 (0) 664/120 28 43
Kürzeste Autobahnanbindung
Direkte Anbindung an die Tauernautobahn A10 | Südautobahn A2: 50 km
Flughäfen
Klagenfurt: 80 km | Ljubljana: 114 km | Salzburg: 146 km | Triest: 205 km | Venedig: 284 km | München: 299 km | Wien: 349 km
Universitäten & Fachhochschulen
Villach: 40 km | Klagenfurt: 71 km | Udine: 167 km