Hier treffen pure Lebensqualität und ein innovatives Umfeld für Unternehmen inmitten einer herrlichen Umgebung zusammen.
Hier treffen pure Lebensqualität und ein innovatives Umfeld für Unternehmen inmitten einer herrlichen Umgebung zusammen.
Der Bezirk Völkermarkt umfasst 908 Quadratkilometer und ist aufgrund der Zweisprachigkeit und der Nähe zum Nachbarland Slowenien ein kultureller und wirtschaftlicher Schmelztiegel. Die Region punktet mit einem starken sekundären Sektor im Anlagenbau und ist österreichweite Spitze bei den Recyclingquoten dank der ansässigen hochspezialisierten Recycling- und Verwertungsbetriebe.
Unternehmensgründungen pro Jahr
Betriebe bilden Lehrlinge aus
Einwohner
Spitzenwert bei Menschen mit Lehre bzw. Meisterprüfung
Landesweit höchster Anteil des Produktionssektors
Hoher Anteil des Technologiebereiches
Die Basis für eine gute Entwicklung und Zusammenarbeit in vielen Projekten im Bezirk Völkermarkt ist der gemeinsame Standort der Regionalentwicklung, der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Südkärnten, dem Wirtschaftsverein Völkermarkt und der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Kärnten.
Südkärnten und insbesondere der Klopeiner See gelten als eine der schönsten Sommerdestinationen Österreichs. Der Bezirk Völkermarkt ist zudem geprägt von vielfältigen Traditions- und Brauchtumsveranstaltungen. Weit über die Grenzen hinaus bekannt ist beispielsweise der Bleiburger Wiesenmarkt mit jährlich weit über 100.000 Besuchern. Kulturelle Highlights sind mit den Sommerspielen in Eberndorf oder dem Theater auf der Heunburg vorprogrammiert. Mit dem Museum Liaunig befindet sich auch Österreichs zweitgrößte Privatkunstsammlung im Bezirk, Museumsfreunde kommen weiters im Werner-Berg-Museum Bleiburg auf ihre Kosten.
Das Klinikum Klagenfurt und das LKH Wolfsberg sind in 30 Minuten erreichbar. Ein dichtes Netzwerk an Medizinern sowie Apotheken sichern die optimale medizinische Versorgung vor Ort. Auch Wellness wird hier großgeschrieben – etwa im VIVEA Gesundheitshotel Bad Eisenkappel oder im aktuell neu entstehenden 3. Badehaus Kärntens am Klopeiner See. Das Rückgrat des Wissens bilden Bildungseinrichtungen wie die PraxisHAK Völkermarkt oder das Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt sowie die FBS Völkermarkt.
DI Peter Plaimer, MSc
Regionalentwicklung Südkärnten, Klagenfurter Straße 10, 9100 Völkermarkt
+43 (0)664/502 62 57
Mit der Bahn
Der Bezirk Völkermarkt liegt top-angebunden an der Südbahnstrecke "Wien – Villach". Die Bahnhof-Knotenpunkte "Kühnsdorf-Klopeiner See" und der Bahnhof Bleiburg sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrsnetzwerkes. Für die optimale Weiterreise steht zudem der Bahnhofsshuttle Kärnten zur Verfügung. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn 2025 wird der Wirtschaftsraum Südkärnten noch stärker in die transeuropäischen Transportnetze verankert.
Mit dem Auto
Der Bezirk Völkermarkt wird von der wichtigsten Nord-Ost-Verbindung Österreichs, der Südautobahn (A2) durchgequert. Über die Autobahnanschlüsse ist sowohl Wien oder Salzburg sowie der slowenische und italienische Raum gut und schnell erreichbar. Der Bezirk Völkermarkt verfügt zudem gleich über zwei Grenzübergänge (Seebergsattel und Bleiburg) ins benachbarte Slowenien.
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Klagenfurt ist nur 20 Autominuten nah und mit Graz und Ljubljana sind zwei weitere internationale Flughäfen innerhalb von einer Autostunde entfernt.