Diese Webseite wird vom Amt der Kärntner Landesregierung verwaltet. Indem Sie auf diese zugreifen oder diese in einer anderen Form nutzen, erklären Sie sich mit den Bedingungen der Richtlinien für den Datenschutz wie unten aufgeführt einverstanden. Sollten Sie mit den Richtlinien nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, diese Webseite nicht abzurufen oder in irgendeiner anderen Form zu nutzen.
Sofern innerhalb des Webangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Übermittlung dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Bei bestimmten Aktionen auf dieser Webseite werden Sie vom Betreiber gebeten, Angaben zu Ihrer Person auf dafür bereitgestellten Web-Formularen zu machen. Es steht Ihnen völlig frei, dieser Aufforderung nachzukommen. Sollten Sie sich aber dafür entscheiden, kann der Betreiber u. U. von Ihnen die Zurverfügungstellung persönlicher Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift u. .) verlangen. Wenn Sie Ihre persönlichen Informationen an den Betreiber übermitteln, geben Sie Ihr Einverständnis, dass der Betreiber und vertrauenswürdige Geschäftspartner Ihr Kundenprofil speichern und weiterverarbeiten dürfen. Sobald Sie Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit einer bestimmten Aktion auf der Webseite an den Betreiber weitergeben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass zum Zwecke der Abwicklung der Aktion und der Aktualisierung damit verbundener Datenbestände der Betreiber sowie autorisierte Partner diese Daten übermitteln, speichern und verarbeiten.
Anonyme Datenerhebung und -verarbeitung
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unsere Webseite grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Wir erfahren aber über den Einsatz von Google Analytics bestimmte technische Informationen anhand der von Ihrem Browser übermittelten Daten (beispielsweise Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, bei uns besuchte Webseiten inkl. Verweildauer, zuvor besuchte Webseite). Diese Informationen werten wir nur zu statistischen Zwecken aus.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden können.
Cookies
Ebenfalls zum Zwecke der Verbesserung unserer Webangebote setzen wir sogenannte Cookies ein. Cookies sind Text-Informations-Dateien, welche Ihr Web-Browser auf Ihrem Computer abspeichert, wenn Sie eine unserer Webseiten öffnen. Wir verwenden diese Cookie-Technologie, um unsere Webseiten auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Social Bookmarks
Auf unserer Webseite sind so genannte Social Bookmarks (bspw. von Facebook, Twitter und Xing) integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Funktionsweise der Social Media-Plug-Ins
Auf den Websites von Carinthia.com sind Plug-Ins vom sozialen Netzwerk Youtube integriert. Sie erkennen diese Plug-Ins am jeweiligen Logo am unteren Ende vom Inhaltselement. Bei jedem Besuch auf unserer Webseite wird eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Besuchers und dem Server des Social Media-Plattformbetreibers hergestellt. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber der Netzwerkplattformen erhalten.
Bei der Datenerhebung stützen wir uns auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO zur entsprechenden Datenverarbeitung, die Sie natürlich jederzeit widerrufen können. Es kann eine Drittlandsübermittlung in die USA stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Social Media-Plattform:
Youtube: www.youtube.com
Podigee Podcast-Hosting
Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.
Zoho CRM und SalesIQ
Auf unserer Website werden personenbezogene Daten durch eine Kontaktanfrage (z.B. per Email oder über das Kontaktformular), eine Newsletter-Aussendung oder durch direkte Anfrage, mit Hilfe von ZOHO CRM verarbeitet und gepflegt. Weiters verwenden wir ZOHO SalesIQ, um eine Analyse unserer Website durch Cookies zu erleichtern und die Chatfunktion als Kommunikationsmöglichkeit zu verwenden. Die Chat-Nachrichten werden ebenfalls gespeichert, verarbeitet und für weitere Analysezwecke verwendet. Die verarbeiteten Daten verbleiben bei uns bis auf Widerruf; falls Sie eine Löschung wünschen und Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, teilen Sie uns dies per Email mit.
Es wird zur Kenntnis gebracht, dass ohne Bereitstellung der notwendigen Daten eine Inanspruchnahme der angestrebten Leistungen nicht möglich ist. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit oder Einschränkung der Verarbeitung im Rahmen der rechtlichen Vorgaben. Wenn Sie die Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Im Falle des Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihren Rechten nicht oder nicht ausreichend nachgekommen wird, haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde. Bei der Datenerhebung stützen wir uns auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO zur entsprechenden Datenverarbeitung, die Sie natürlich jederzeit widerrufen können.
Details zum Datenschutz bei Zoho finden Sie unter www.zoho.eu/privacy.html.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, an die wir den Newsletter verschicken können. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse willigen Sie ein, dass wir diese zur Versendung des Newsletters verwenden, um Sie über Neuigkeiten über unser Unternehmen zu informieren. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.
Kontaktaufnahme
Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (z. Bsp. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Ihre Einwilligungserklärungen können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Sicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Datenübermittlungen an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
Externe Dienstleister sind u.a. Betriebsansiedelungsagenturen (BABEG), Interessensvertretungen (WKK), Landesagenturen.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Weitere Informationen zum Datenschutz
Die Web-Seite www.carinthia.com wird vom Amt der Kärntner Landesregierung betrieben. Allgemeine Informationen zum Datenschutz und zur Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter folgendem Link: www.ktn.gv.at/Diverses/datenschutz
Kontaktdaten:
Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 1 - Landesamtsdirektion
Arnulfplatz 1, 9021 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0) 50 536 - 0
Fax: +43 (0) 50 536 - 22825
E-Mail: abt1.strale@ktn.gv.at
Web: www.ktn.gv.at
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 1 - Landesamtsdirektion
Datenschutzbeauftragter, Arnulfplatz 1, 9021 Klagenfurt
Telefon: +43 (0) 50 536
Email: datenschutzbeauftragter@ktn.gv.at
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.