Ein innovatives Umfeld muss über Jahre wachsen. In Kärnten ist dies passiert – und zwar erfolgreich. Besonders im Bereich der Mikroelektronik-Industrie gehört Kärnten zu den zentralen Clustern in Europa. Die Folge: Auch andere zukunftsträchtige Branchen siedeln sich in Österreichs südlichstem Bundesland an.
Verantwortlich dafür ist das über Jahre perfekte Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Während erstklassige Tech-Firmen wie Infineon, Intel, flex, CISC Semiconductor oder LAM Research sich in Kärnten niedergelassen haben, konnte gleichzeitig ein ausgezeichnetes Forschungsnetzwerk etabliert werden. Ob im Joanneum Research Robotics, bei Fraunhofer Austria, dem Wood Carinthian Competence Center oder den Silicon Austria Labs – in Kärnten wird vor allem in zukunftsträchtigen Gebieten geforscht, und das Hand in Hand zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.