Hervorzuheben ist die Entwicklung der biologischen Landwirtschaft: In Kärnten gibt es derzeit mehr als 1.800 Bio-Betriebe – so viele wie noch nie. Auch der Anteil der Bio-Fläche an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche beträgt bereits 24,4 Prozent. Alleine 2018 haben sich 342 Junglandwirte entschlossen, Betriebe zu übernehmen und wurden dafür seitens des Landes Kärnten mit 1,74 Mio. Euro bei ihrer Existenzgründung unterstützt. Mit jährlichen Investitionen von rund 168 Mio. Euro in die Modernisierung von Infrastruktur, Maschinen und Wirtschaftsgebäuden zeigen Kärntens Landwirte, dass es einen Gegentrend zum Bauernsterben gibt. Die öffentliche Hand begrüßt diese Entwicklung und förderte 2018 die Investitionen in die Zukunft mit rund 9,33 Mio. Euro.